Alle Beiträge in Allgemein

21. Oktober 2022 - Keine Kommentare!

Timid Shadow

Aloha!

Sometimes my shadow is timid, shy, confused and unsure. He feels insecure and often times full of self doubt. He even questions why he shows up at Kiholo Beach before sunrise and before all the other shadows wake up and present themselves.

And when, my shadow in all his beauty, is afraid to talk or take action… these feelings are intensified and especially hard to face. At times it can be nearly impossible to mustard up the courage to face, understand and shoulder these feelings as it relates to the trials and tribulations of current life circumstances here on earth.

But even at times like this, in the dark before the sun rises, amidst the sounds of the waves rolling the smooth rocks over and over again… my shadow can say to himself “Oh well, there is always the next life time to look forward to.”

And at the same time, he can say, to himself… “Shadow, please just please remember your deep inner truth, love and tenderness for your many selves this lifetime.”

I pray for both to happen…
Mahalo Sunrise and Mahalo my dear shadow for hanging in there with me!

18. Mai 2021 - Keine Kommentare!

Whales “in the family of things”

On one particularly warm morning early this year, I drove north along Queen Ka'ahumanu highway towards Kiholo Bay, a seasonal Hawaiian home for humpback whales. I arrived at Kiholo before the sun rose over Mauna Kea, but signs of the world waking were already multiplying by the minute: birds squawking in the trees; mongooses anxiously darting in and out of the brush; sleepy, tanned people emerging from tents at the beachside campground; and whales surfacing at the edge of the bay.

Whales! Whales were the reason I was there, and three of them seemed to greet me from a distance — perhaps a mile offshore — with tiny pinpricks of breath and spray popping above the gentle line where sea met sky. I smiled, excited that I spotted the whales so quickly, and turned my attention to finding Jeffory (who would be my whale guide for the morning) in the campground.

I found Jeffory at a picnic table along the bay. He and I spent a few minutes organizing gear — snorkels, fins, kayak pedal drives, water, snacks, hats, GoPro, etc, before walking down to the water to load the double-kayak in the water.

Once in the kayak and past the shore break, we paused for a moment. Jeffory said a short blessing: for our safety on the water, for the openness of whales to come towards us, and for the gift of the ocean and Earth (it was beautiful and really just amazing). Then we were off, paddling away, away, away from shore and towards the whales lingering outside the wide mouth of the bay (~2 miles wide, Kiholo is the second largest bay on the Big Island).

My sense of time was entirely distorted on the water, but it must have taken 45 minutes to reach near where we had seen the whales from shore. Once outside the bay, I felt especially small compared to the ocean swells — calm but substantial — that raised the kayak up and down. We paddled quietly, beholden to the rhythm of the swells, waiting for a glimpse of the whales surfacing.

One of the strangest aspects of the experience — which I noticed immediately — was that from above the ocean surface, it’s nearly impossible to tell if a whale is twenty feet or two hundred meters away from you. Their only giveaway is breaking the surface (the whoosh of a breath or the splash of a breech or the eerie calm, stagnant top layer of water left after they dive somewhat of a vacuum effect). They are silent, elegant, and simply surprising.

We paused paddling to sit and wait to relocate them. I searched the water at incremental distances, radiating outward from the kayak: 20 meters, 50 meters, 100 meters. The minutes ticked by. But no sooner had I given up, and anxiously decided that the whales must be right below us, did I hear a faint whoosh in the distance. About 100 meters south one, two, three whales surfaced, headed back towards the mouth of the bay.

My initial instinct was to pedal toward them, but Jeffory quickly explained why that was a lost cause: 1) the whales are far faster than the kayak, and they would go and do as they please — in effect, they had to want to come near the humans for them to be near the humans; 2) if we aimed for where the whales “were” we wouldn’t be able to meet them where they were “going to be” (duh, I realized later: physics, interception points, and such). So what did we do? We paddled slightly southwest in the direction they were headed (towards the mouth of the bay) and then waited again, patiently, as the sun rose over Mauna Kea.

Only a few minutes later the whales reappeared, much closer this time: a momma, a few-day-old baby, and an “escort” (sort of a protector whale that keeps an eye on the pair). Their smooth backs glided along the surface, the heave of their breath cracking the still air, tiny barnacles scattered like stars along their school-bus-sized bodies. I sat in awe. Jeffory queued me to put on my snorkel, mask, and fins. If the whales decided to come closer, we’d be able to slip into the water and swim with them from a safe (but remarkably intimate) distance.

We kept moving, and settled into a rhythm in the kayak: paddle, wait, observe, paddle, wait, observe. Intermittently, Jeffory would gently slip off the kayak, under the water, to hear if the whales were singing. The whales continued to come closer and closer to us. I wondered: were they curious and trusting or simply oblivious? (I highly doubted the latter, but it did cross my mind.) Soon they were among us. Or, more accurately: we were among them.

From the water, Jeffory signaled me to quietly slide off the kayak. The water was deep and impeccably clear— we were far off the edge of the reef. I adjusted my mask and looked straight ahead. In front of me, headed directly towards me… the whales: the momma positioned with the baby above her back, closer to the surface; the escort far below the momma, just a shadow in the depths. They moved towards us, dead on, so close I could have reached them in a few strokes, then cut a turn alongside us as if to nod us hello.

It’s taken me months to process that first moment in the water with them — their power, their wonder, their sacredness. Mostly I remember how time froze, how in awe I was, and how deeply humbled I was by their scale and movement. I have always loved Mary Oliver’s poem “Wild Geese,” which closes with the lines “the world offers itself to your imagination / calls to you like the wild geese, harsh and exciting / over and over announcing your place / in the family of things.” But it wasn’t until meeting the eye gaze of the momma whale — for real — that I understood in my body what being part of the family of things meant.

No sooner did the moment come than did it pass. Within a few minutes we could no longer see the whales below the surface. We pulled ourselves back into the kayak and returned to our rhythm: paddle, wait, observe. We did slip in the water a few more times with them, each different experiences at different distances, but nothing compared to that initial encounter.

Once the water got siltier and visibility dropped, we stuck to our vantage point in the kayak, and followed them (or they followed us) across the length of the bay’s opening. We tag teamed with them for hours as they cruised past us, dove under us, and doubled back on us. For Jeffory, who would spend the rest of the winter season visiting this group of whales; these hours were (quite literally) a foundational relationship bonding exercise with these highly intelligent mammals.

Late in the morning, we neared the North end of the bay’s opening. The whales surfaced a few times more and then, as if as content with the extent of the experience as we were, deliberately turned due west and charted out to sea.

In the moment, I was left with the raw emotion of the experience and a calm paddle back to shore, the whales' spouts growing ever more distant behind us. In the weeks and months to come, though, I found myself left with so much more: an experience with nature that was so serene and powerful it had imprinted on my consciousness… a memory that I return to frequently in the hustle and bustle of everyday life… and a reminder that as much as we humans have pulled away from the animal kingdom, there are moments we can still find ourselves fully enveloped in the family of things.

Cassidy, California
January 2021

15. Oktober 2019 - Keine Kommentare!

the Whale & the Raven

whale_ravenSind Wale Individuen mit der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Intelligenz? Janie Wray und Hermann Meuter sind fest davon überzeugt. Seit 15 Jahren dokumentieren die beiden Wal-Forscher das Verhalten von Orcas, Buckel- und Finnwalen an der Westküste Kanadas.

70 Meilen von ihren Forschungsstationen entfernt liegt die kleine Küstenstadt Kitimat. Hier wird eine gigantische Exportanlage für Flüssiggas(LNG) geplant. Auf Supertankern soll das Gas nach Asien exportiert werden. Was die Tankerroute für die Wale bedeuten wird, ist nicht absehbar.

Auch die Gitga’at First Nation, die in dem kleinen Ort Hartley Bay leben, haben sich nach einem zehnjährigen Kampf dem Druck von Industrie und Regierung gebeugt und zugestimmt, dass zukünftig Hunderte von Supertankern durch die Fjorde ihres Territoriums fahren werden.

Orca Chief

In den Geschichten der First Nations, den ersten Bewohnern dieser Küste, wird das Meer als „Unterwasserkönigreich“ beschrieben. “Orca Chiefwacht über die Bewohner des Meeres und weist respektlose Menschen in ihre Schranken. In einer animierten Sequenz, erzählt mit Bildern des Künstlers Roy Henry Vickers, macht die Geschichte von Orca-Chief klar, dass es in dieser Region auch um verschiedene Konzepte unserer Welt geht. Die industrielle Nutzbarmachung des Meeres versus dem Meer als Nahrungsquelle, das es langfristig zu erhalten gilt.

In ihrem Film wirft Regisseurin Mirjam Leuze die Frage auf, ob wir Menschen das Recht haben, die Welt ausschließlich nach unseren Bedürfnissen zu formen. Was wäre, wenn Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Denken nicht ausschließlich menschliche Fähigkeiten wären?

Nah dran an den beiden Walforschern Hermann Meuter und Janie Wray gibt der Film einen tiefen Einblick in ein einzigartiges Biotop.

Der Film

Der Film spielt ab Freitag 18.10. bis 31.10.2019 im KIZRoyalKino (https://filme.kinofreund.com/f/the-whale-and-the-raven) in Graz. Jeffory und Elisabeth sind eingeladen, vor Beginn des Film, ein paar Worte über ihre persönlichen Erfahrungen mit Buckelwalen zu berichten und einen Film von ihnen über die Beziehung Mensch und Buckelwal zu zeigen! Beginn jeweils 18:00

23. August 2019 - 1 Kommentar.

Schwimmen mit Walen

Was wir von den WALEN auf BIG ISLAND (HAWAII) lernen können!

Wie die Wale kommen auch wir auf diese Welt und sind in unserem Tun sichtbar. Jeder kann sehen wie wir sind und was wir sagen. Wie wir unserer Arbeit nachgehen und unsere Kinder aufziehen und unser Leben mit all seinen Herausforderungen meistern. Aber wie auch die Wale beim Abtauchen in die Tiefe eine Spur an der Meeresoberfläche hinterlassen, ist wohl die wichtigste Lebensausrichtung für uns Menschen, welchen Abdruck, welche Spur wir im Leben als Beitrag für die Gemeinschaft „Mensch und Natur“ hinterlassen.

Schwimmen mit Walen in Hawaii

Die Reise der Buckelwale

Die Buckelwale schwimmen jährlich 6000 Miles von Alaska nach Hawaii! Die Reise dauert 8 Wochen. Sie sind von Dezember bis Mai auf Besuch auf Hawaii und schwimmen vor der Küste umher.

Der Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Buckelwalen

Die weiblichen Buckelwale kommen nach Hawaii, um zu gebären und ihre Kälber großzuziehen und die männlichen Buckelwale kommen nach Hawaii um zu singen!

Warum singen männliche Buckelwale?

Warum sie singen und was der Zweck dahinter ist eines der größten Rätsel in der großen, weiten Natur. Wir wissen nur, dass die Buckelwale dies über tausenden von Jahren machen. Alle Jahre das gleiche Lied, wie ein Jahr davor, nur mit kleinen Veränderungen. Neue Kompositionen, Frequenzen und Klänge kommen dazu oder werden weggelassen und machen alle Jahre einzigartiger als im vergangenen Jahr. Was erstaunend ist, dass der männliche Buckelwal jedes Jahr das gleiche Lied singt in der Kombination mit den neuen Mustern, die jedes Jahr neu dazukommen.

Warum singen die Buckelwale diese großartigen & komplexen Lieder?

Was ist die Bedeutung und was ist die Nachricht? Sind es die Tagesnachrichten oder die komplette Geschichte der Welt? Ist es eine Kommunikation oder eine tiefgründige Nachricht an die Menschheit? Heilen diese Lieder Mutter Erde oder verändern diese Lieder die Frequenz unseres Planeten? Vielleicht handeln die Lieder von Buckelwalen von Vergebung, Vergebung von dem Tierreich an die Menschheit. Der Menschheit , der es Gott sei Das nicht gelungen ist die Buckelwale auszurotten.

Die Wale wurden weltweit zur Gewinnung von Tran getötet, wodurch die Bestände der Wale dramatisch schrumpfte und viele Arten vom Aussterben noch immer bedroht sind. Und wir wissen, dass Wale wegen ihrer großen Gehirne und ihres komplexen Sozialverhaltens als besonders intelligente Tiere gelten. Vielleicht erinnern uns die Lieder der Buckelwale, dass es die Verantwortung der Menschen ist, achtsam zu sein, für uns und unseren Planeten zu sorgen. Achtsam auf das zu schauen, was unser Zuhause ist und achtsam respektieren, dass es Intelligenz auch in den Meeren gibt, im Tierreich gibt.

Hatte jemand das Glück den Gesang der Buckelwale im Meer zu hören - ihre Klänge, die sich im Chor zusammen fügen und zu einem wahrhaftigen Konzert im Blau des Meeres werden - wird tief im eigenen Herzraum berührt. Momente, die du nie vergisst und du verlässt den Meeresraum mit einer tiefen Verneigung vor den Wundern dieser Welt. Die singenden Buckelwale erinnern uns mit ihren Liedern, dass wir unser Herz öffnen sollen, uns mehr mit uns und mit unserem göttlichen Sein verbinden sollen. Vielleicht erzählen also die Buckelwale von der Liebe, die uns Menschen manchmal in einer zu beschäftigten Welt abhanden kommt! Lass dich von ihrem Gesang verzaubern:

 Video Meditation Singing Whales

Kulturelle Bedeutung der Wale auf Hawaii

Kohola heißt auf Hawaiianisch Buckelwal. Wale spielen für die Einheimischen auf Hawaii eine große Rolle, einige davon glauben, dass die Wale Beschützer der Familien sind, deswegen werden die Buckelwale mit viel Respekt behandelt. Wenn die Wale von Alaska nach Hawaii reisen, ist es wie eine Heimreise, denn die weiblichen Buckelwale gebären ihre Buckelwalkälber in den hawaiianischen Gewässern, deswegen zählen die Buckelwalkälber als Einheimische.

Schwimmen mit Walen in Hawaii

Die Wal Energie – Ein Testimonial erzählt ihre Geschichte

Voll erfüllt mit Wal Energie und tief berührt von seinem Gesang, seinem Sich-Zeigen paddeln wir mit den Kajaks im tiefen Blau des Pazifiks. Die Wellen und der Wind werden stärker, das Meer fordert meine Kräfte heraus. Mit Blick auf den Mauna Kea in seiner ganzen Schönheit und Anmut, im Herzen die Wale, die sich uns heute zeigten, paddle ich mit starkem Fokus in Richtung Strand. Die Wellen erinnern mich plötzlich an eine Geschichte, in welcher eine Schildkröte nur dann paddelt, wenn die Wellen sie mittragen - beim Sog zurück legt sie eine Pause ein, da sie so ihre Kräfte spart und weit und stetig vorankommt. Und ja, es funktioniert auch für mich im Kajak!

Wie berauscht komme ich am Strand an, der Blick auf die Zelte, unsere Kochstelle, die Hängematten und die wunderschönen Bäume erfüllt mich mit tiefem Glück. Was gibt es Schöneres als Tag und Nacht auf Big Island draußen zu verbringen?! In tiefem Kontakt mit den Kräften der Natur, all den Tieren, Pflanzen, Gerüchen, …und mir selbst!

Schwimmen mit Walen in Hawaii

Whale Watching mit Boot und Kajak

Als erweiterte Familie oder Gruppe (Ohana) kommen wir in Hawaii zusammen, um unterstützt und behütet die inspirierende Kraft der Natur (Mana) zu entdecken. Zum Beispiel paddeln wir mit dem Kajak oder fahren mit dem Boot in die tieferen Gewässer und bestaunen die Wale, die aus dem Wasser springen. Sie zeigen ihren weissen Walbauch, sie klatschen mit ihren Walflossen an die Wasseroberfläche, so als sie uns begrüßen würden. Wir können ihren Atem und mit viel Glück den Gesängen lauschen. Wir bieten Kajak Touren entlang der nordwestlichen Küste von Big Island im Schutzgebiet der Buckelwale und private Bootsfahrten an.

Whale Watching mit Boot und Kajak

the spirit of nature - die Gesänge der Wale

In der Tiefe des unendlichen Pazifiks den Gesängen der Wale lauschen… in der heiligen Kraft des höchsten Berges dieser Erde, dem Mauna Kea, sich vor dem nie Begreifbaren verneigen… Mit den Feuern von Pele, Göttin des Vulkans Kilauea, die kompromisslose Natur in uns beleben… Jenseits vom bestimmenden Alltag und von gewohnten Routinen sich dem Bann der wilden, sinnlichen, heilsamen und inspirierenden Natur hingeben.

In the spirit of nature - Hawaii

 

13. August 2019 - Keine Kommentare!

Mauna Kea Testimonial

Mauna Kea

Mauna Kea… we love you!

The team at Ohanamana is deeply touched by the efforts of the indigenous people of Hawaii. And the many other supporters who have clearly shown their devotion and commitment to protect, honor and preserve the Mauna Kea. This expression of love for their sacred land is shared by us as we have enjoyed and been blessed so many times. When visiting this holy mountain and connecting to the Devine presence found there.

We at Ohanamana whole heartedly support this grass roots movement both spiritually and energetically and are impressed by the grace and dignity conveyed by the Hawaiian people. We see the stand for the Mauna Kea as a profound example of how human beings can steward our planet. And set a clear standard of living in integrity while being in reverence with nature. 

Mauna Kea

Ohanamana’s hope is that together we can create a better future. For earth when humans are able to consciously integrate the benefits of the euro science projects while at the same time honoring nature and its gifts. Acknowledging the wisdom, compassion and intelligence demonstrated by Hawaiians and supporting all indigenous cultures around the world in their quest to protect their sacred land is eminently important and the responsibility of all of us.

Thank you for listening!
Elisabeth and Jeffory

 

23. März 2019 - Keine Kommentare!

The Kayak excursion with Jeffory

The Kayak excursion with Jeffory was a moment outside of time. 

I have enjoyed many ocean experiences on the island but this was unique. Jeffory was very mindful of choosing the days with optimal conditions. I will never forget the stillness in the air as we arrived at the kayak launching site. It was a little after daybreak and the water in the bay was calm as a lake. There was a feeling of sacredness as we floated out and Jeffory offered a greeting to the Whales. 

“If you have time and feel inclined to do so, we would be so happy and honored to be in your Presence this morning” With this gentle invitation, we began our morning. 

Being on a kayak makes us feel so much closer to the Whales and ultimately to Nature. We sink into a place of Deep Listening: relying on our eyes and ears as we follow their breaths-that distinctive “Whoosh” rising to the sky-but also opening up to our intuition, a subtler sense of listening rooted in the awareness that we are connected to the Whales and their consciousness. 

I had the opportunity to experience this excursion twice with my guests. On both occasions, we were blessed with the visit of a Mother and her calf. We took our time gaining their trust, engaging in a subtle dance as we asked permission to the Mother to approach them.

IIn a time when society compels us to seek and expect instant gratification and connection, the experience teaches us to slow down and tune into a different rhythm, closer to the heartbeat of the Living Earth. 

I am thankful to Jeffory for his deep and sincere love of the great Whales. With humility, he facilitates the creation of a space where true inter-species encounter can unfold. Because we are on kayaks, it is literally impossible to “force” an encounter.  

With patience, respect and an open heart, we extend an invitation for the Whales to be with us. And when the Whales do come, and they often do, we know it is their initiative, their choice. And that is infinitely precious

leinasato.strikingly.com
Video "The Journey"

4. Dezember 2018 - Keine Kommentare!

Unsere Hawaii Reise 2018

Ein ganz persönlicher Reisebericht von Julia und Daniel 

Wir haben uns sagen lassen, Hawaii „ruft“ dich, wenn es dir bestimmt ist, die Inseln zu besuchen. Nachdem wir vor etwa sechs Jahren erstmals auf Hawaii waren, damals auf Oahu, planten wir für diesen Herbst ein Insel-Hopping, als wir den „Ruf“ vernommen haben. 

Während der Zeit der Planung haben wir glücklicherweise Jeffory und Elisabeth kennenlernen dürfen, die zwar zu unserer Reisezeit in Graz, und nicht auf Hawaii, sein sollten, uns aber an ihre Assistentin Marlien verwiesen haben. 

Entgegen unserer bisherigen Reisen lag unser Fokus diesmal nicht auf Sightseeing, sondern am Eintauchen ins echte Leben vor Ort, am Erleben, am Spüren, am Genießen – sowohl jeder für sich in seinen eigenen stillen Momenten, als auch wir als Paar. Sobald wir auf Hawaii ankamen, fühlten wir uns willkommen, wir fühlten uns angekommen, ließen uns auf den aloha-Spirit ein und spürten die hawaiianische Leichtigkeit. Wir hatten das Gefühl, dass wir in unserer Zeit auf den Inseln genau das erleben und sehen werden, was uns bestimmt ist. 

Nachdem wir insgesamt neun wundervolle Tage auf Kaua ́i und Maui verbracht hatten, flogen wir mit einem kleinen Acht-Sitzer-Flugzeug Richtung Big Island. Schon der Hinflug war ein Erlebnis und uns wurde, als wir die Insel im Anflug bewundern konnten, bewusst, dass sie sich von den anderen deutlich unterscheiden würde. 

So war es auch. Neben üppigem Grün und tropischen Wäldern beeindruckten uns die Lavafelder und schwarzen Strände. Wir haben uns auf dieser Insel geerdet gefühlt, gleichzeitig verspürten wir Leichtigkeit und Lebendigkeit. 

Jeffory und Elisabeth haben uns im Vorhinein ein wundervolles Bed and Breakfast empfohlen. Wir wurden dort herzlich empfangen, durften das wunderschöne Haus genießen und wurden jeden Morgen mit einem außergewöhnlichen Frühstück verwöhnt. Auch die Lage hätte für uns nicht besser sein können. 

Das Highlight

Doch das absolute Highlight unseres Aufenthalts auf Big Island war unser Tag mit Marlien. Wir waren früh morgens mit ihr verabredet. Vom ersten Moment unseres Kennenlernens an, als sie uns anlächelte, war sie uns sympathisch und unsere Begegnung fühlte sich sehr vertraut an. Wir hatten zuvor nur im seichten Wasser geschnorchelt und waren absolute Anfänger, doch Marlien begleitete uns behutsam ins tiefe Wasser. Wir vertrauten ihr komplett und waren glücklich, gemeinsam mit ihr so tolle Erfahrungen machen zu können. Das Wasser war wunderschön und klar, wir haben Fische und Meeresschildkröten gesehen und waren begeistert. 

Marlien zeigte uns mehrere Strände und die Zeit, die wir mit ihr verbrachten, fühlte sich an, als wären wir mit einer sehr guten Freundin unterwegs. Marlien ist ein herzlicher, lieber, kommunikativer Mensch, sie ging immer auf uns ein und wir hatten tolle Gespräche mit ihr. Außerdem hat sie uns viel über die hawaiianische Kultur und das Leben auf Hawaii erzählt. Zum Ende hin hat sie uns beim gemeinsamen Verspeisen einer köstlichen Drachenfrucht und von Zwergbananen zahlreiche Tipps für unsere restliche Zeit auf der Insel gegeben. Wir haben uns mit Marlien sehr wohlgefühlt und ihre Gesellschaft sehr genossen. 

Auch in den nächsten Tagen haben wir, dank ihrer Tipps, einige Meeresschildkröten beobachten können und wunderschöne Kraftorte und heilige Stätten auf dieser einzigartigen Insel besucht. Für uns war die Zeit, die wir auf Hawaii verbracht haben, eine ganz besondere. Und dass wir keine Delfine gesehen haben, wie wir ursprünglich gehofft hatten, ist für uns ein Zeichen, dass diese Reise nach Hawaii nicht unsere letzte sein sollte. 

Danke, Jeffory und Elisabeth

.... dass ihr geholfen habt, unseren Traumurlaub zu verwirklichen. Danke, Marlien, für deine Begleitung an diesem besonderen Tag. Es fühlt sich für uns an, als hätten wir in dir eine Freundin gewonnen. Diese Reise hat einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen und es hat sich für uns einfach richtig angefühlt, als ob wir zur genau richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Dieser paradiesische Ort ließ uns Kraft tanken und hat uns uns selbst ein Stück näher gebracht. Aloha, Hawaii, bis wir uns wiedersehen...

7. September 2018 - Keine Kommentare!

Private Wal (Kohola)-Kajak-Tour

 

Ein Moment der Dankbarkeit und des Glücks von Jutta

Die Kajak-Tour mit Jeffory begann nicht erst im Ozean. Sie startete schon, als ich die Entscheidung dafür getroffen hatte. Der innere Prozess, die Vorbereitung auch was Versorgung und Equipment betrifft, gehörten da dazu.
Als es klar wurde, an welchem Tag wir rausfuhren, überkamen mich nochmal Ängste und Zweifel: Will ich das wirklich? Was ist, wenn keine Wale da sind? Usw. Es brauchte Zeit, bis sich meine Gedanken wieder beruhigt hatten. Elisabeth half mir dabei, indem sie mir ihre Kajak-Erfahrungen schilderte.
Nun am Abend vor der Tour, nachdem ich allen Proviant und Schnorchelzeug beisammen hatte, legte ich mich nochmal an den Strand des Campingplatzes, wo ich übernachtete. Ich aktivierte alle meine Sinne, ich blickte zu den Sternen hoch, sah wie der volle Mond hinter dem Berg sich hervorhob. Das Rauschen der Wellen klang an meinen Ohren und ich spürte die sanfte Brise des Windes auf meiner Haut. Verbunden mit den Kräften der Natur konnte ich wieder Ruhe und Vertrauen in mir finden.
Am nächsten Morgen brühte ich mir im Vollmondschein noch einen Kaffee, packte meine Sachen und machte mich im wunderbaren Licht des Mondes auf den Weg, um Jeffory zu treffen und gemeinsam in den Norden zum Strand zu fahren, wo wir mit dem Kajak raus wollten. Das Meer lag ruhig vor uns, wie ein See. Es waren kaum Wellen zu sehen. Im Kajak draußen am Ozean war es dann sehr still. Unser Blick schweifte manchmal zurück ans Ufer, auf die Insel. Der Anblick des Mauna Kea erfüllte mich dabei. Dann schwenkte unser Blick wieder aufs Meer, in die Ferne. Es war „nichts“ zu sehen, nur wir und der Ozean, tausende Meilen weit nur Wasser und wir als winzig kleiner Punkt mittendrin. Diese Erfahrung eröffnete einen unglaublich weiten Raum der Stille in mir. Ich spürte Frieden. „Alles, was jetzt dann noch kommt, ist ein Bonus“, dachte ich mir. Ich hatte das Glück, diesen auch zu bekommen. Zwei Wale schwammen an unserem Kajak vorüber, sie schienen neugierig gewesen zu sein. Das Atmen der Wale, wenn sie auftauchten, vermittelte pures Leben und ließ auch meinen Atem tiefer und weiter werden. Eine Ehrfurcht vor diesen sanften Riesen des Ozeans durchfuhr mich. Wir fuhren weiter mit dem Kajak hinaus und hielten Ausschau nach weiterer Walaktivität. Währenddessen erzählte Jeffory Geschichten aus seinem Leben und von Walbegegnungen, die eine zusätzliche wohlige Atmosphäre entstehen ließen. Plötzlich hörten wir am Kajak leise den Gesang eines Wals. Ich rutschte mit Flossen und Schnorchel ins Wasser und hörte deutlicher die Töne. Aus der Ferne fügten sich andere Walgesänge hinzu, sodass es fast wie ein Chor klang. Ich erlaubte mir, mich im Wasser treiben zu lassen mit meinen Ohren unter Wasser und gab mich ganz dem Zauber der Walgesänge hin. Langsam realisierte ich, dass der Gesang lauter wurde und der Wal plötzlich genau unter mir schwamm. Was für ein Moment. Seine Töne drangen wie Vibrationen in jede Zelle meines Körpers. Ich war von Dankbarkeit und Glück überfüllt, diese Sternstunde erleben zu dürfen. Der Wal bewegte sich sanft, langsam und leicht. Die Seitenflossen schienen wie seine Flügel. Seine Präsenz ließ mich unendliche Akzeptanz spüren, hier mit ihm sein zu dürfen. Nachdem wir eine Weile mit ihm waren, kletterten Jeffory und ich wieder aufs Kajak. Lächelnd und ohne Worte sahen wir uns für einen Moment an und ließen sogleich den Blick wieder aufs Wasser schweifen. Ich spürte eine Kraft in mir, die mir das Vertrauen zu schenken schien, alles im Leben meistern zu können.
Die Zeit am Kajak in der unendlichen Weite und Stille des Ozeans war ein unvergessliches, inspirierendes Erlebnis. In herausfordernden Phasen, wenn ich an mir zweifle oder mit Ängsten konfrontiert bin, versuche ich mich mit der Erfahrung zu verbinden und meine Kraft in mir wieder zu spüren. Eine Ressource, die mich ein Leben lang begleiten wird. Danke Elisabeth und Jeffory für das liebevolle Begleiten der Entfaltung dieser.

4. Juni 2018 - 2 Kommentare

The Essence of Ohana, Mana and Pono

OhanaMana

Part of Hawaiian culture, “ohana” means family (in an extended sense of the term, including blood-related, adoptive or intentional). The concept emphasizes that extended families are bound together and members must cooperate, support and remember one another. Ohana is the idea that the interconnection that exists between all people is precious and a cherished part of human life.
Part of Pacific Island culture, “mana” is the elemental force of nature embodied in an object, person or place. Mana also embodies the spiritual energy and healing power which can exist in nature. It is the Hawaiian belief that there is a chance to gain mana and lose mana in everything that a person does. Visiting sacred places that has strong mana or interacting with Hawaiian plants and animals in a natural way restores energy and increases mana.

Pono

In the Hawaiian thought, being “pono” is being in perfect alignment and balance with all things in life. It means one has the perfect relationship with the creative energy of the universe. It is the personal and a clear organizational value of goodness, rightness and balance… a life of full integrity. For planet earth, it means being in complete harmony and alignment with your custodial relationship with earth. For people, mana is often possessed or gained through pono actions, reflecting the balance that exists in the world and humanity's responsibility toward maintaining that balance. If you are living pono, you are in the right relationship with the land, the ocean and all of nature. The life of the land is perpetuated in righteousness or “Ua Mau ke Ea o ka ʻĀina i ka Pono" which is the motto for the state of Hawaii.